Vielfalt im Kreis Unna – das bedeutet auch, dass rund 10 Prozent der Einwohner*innen eine andere Nationalität besitzen. Um zugewanderte und geflüchtete Menschen von der Ankunft bis zur Einbürgerung bestmöglich zu unterstützen und Integrationsprozesse zu beschleunigen, setzen wir auf eine starke Serviceorientierung sowie eine interkulturelle Verwaltungsausrichtung. Eine aktive Willkommenskultur, Respekt, Offenheit und Empathie sind auf menschlicher und institutioneller Ebene für uns das A und O. Der Fachbereich Zuwanderung und Integration bietet seinen Mitarbeitenden regelmäßige Supervisionen und Trainings, um für die Herausforderungen des abwechslungsreichen Arbeitsalltags bestens aufgestellt zu sein. Haben Sie Lust, Teil des Teams zu werden?
Verstärken Sie den Fachbereich Zuwanderung und Integration zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Verwaltungsfachwirt*in / Mitarbeiter*in – Aufenthaltsgestaltung und Integration
Bes.-Gr. A9 / A10 LBesG bzw. EG 9c TVöD, Vollzeit, unbefristet
Ihre Aufgaben
Produkt „Rückkehrberatung und aufenthaltsbeendende Maßnahmen“
- Entscheidung über die Erteilung von Aufenthaltstiteln und Duldungen in schwierigen Fällen
- Ordnungsverfügungen erstellen
- Ausweisungen prüfen
- Ausreisegespräche koordinieren und durchführen
- Rückführungsmaßnahmen planen und durchführen
- Kontrollen, auch zur Unterstützung anderer Behörden (bspw.. Ordnungsämter, Zoll), durchführen
- Haftanträge verfassen, Festnahmen durchführen und Termine bei Gericht in Haftangelegenheiten wahrnehmen
- Stellungnahmen in Klage-, Petitions- und Härtefallverfahren fertigen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zur*m Verwaltungsfachwirt*in (Verwaltungslehrgang II)
oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehem. gehobener Dienst)
oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Bachelor) in der Fachrichtung Verwaltungswissenschaft
oder Jurist*innen mit abgeschlossenem erstem Staatsexamen oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fach- und Rechtskenntnisse im Bereich Ausländerrecht oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen
- Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten sowie zur Teilnahme an der rollierenden Rufbereitschaft an Wochenenden und Feiertagen
- Routiniert im Umgang mit gängiger EDV (MS Office)
- Souveränes, durchsetzungsstarkes Auftreten, ausgeprägte Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick
- Interkulturelle Kompetenz, Teamgeist sowie gutes Kommunikations- und Ausdruckvermögen in Wort und Schrift – gerne in Verbindung mit Mehrsprachigkeit
- Führerschein Klasse B
Unser Angebot
- Vielfältig und sinnstiftend: ein zukunftssicherer Job mit anspruchsvollen Aufgaben bei einem zuverlässigen, gemeinwohlorientierten Arbeitgeber
- Gut aufgestellt: Tarifgehalt, inklusive betrieblicher Zusatzversorgung bzw. vermögenswirksamen Leistungen, jährliche Sonderzahlungen und 30 Tage Urlaub
- Durchweg flexibel: Familie und Beruf in Einklang durch Gleitzeit, mobiles Arbeiten und unsere betriebseigene Kinderbetreuung
- Starke Perspektive: zahlreiche in- und externe Weiterbildungen, Seminare und Gesundheitskurse sowie unser Bistro im Kreishaus Unna mit leckeren vergünstigten Speisen und Getränken
- Sicher ankommen: gute ÖPNV-Anbindung, bezuschusstes Jobticket, E-Bike-Leasing, Fahrrad- und Pkw-Parkplätze mit E-Lademöglichkeiten für Mitarbeitende
Die Benefits können je nach Position und Standort variieren.
Verstärken Sie unser Team!
Klingt interessant? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, inklusive frühestem Eintrittstermin bis zum 20.07.2025. Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab – klicken Sie einfach auf den Bewerbungs-Button.
Noch Fragen? Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an die zuständige Führungskraft Herrn Spieker unter Fon 0 23 03 27-11 34.
Für weitere Infos und Stellenangebote besuchen Sie unser Karriereportal.
Die Vielfalt der Mitarbeitenden ist für den Kreis Unna ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem hat sich der Kreis Unna die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.
Der Kreis Unna fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Es wird auf den Vorrang interner Besetzung hingewiesen (gestuftes Ausschreibungsverfahren).