Zur Verstärkung seines Teams sucht der Kreis Unna für den Fachbereich Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, Sachgebiet Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene, zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei
Tierärztinnen*Tierärzte (w/m/d)
Die Vergütung erfolgt entsprechend den persönlichen Voraussetzungen in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes nach A 14 bzw. bis zu EG 15.
Eine nachfolgende Verbeamtung ist je nach persönlichen Voraussetzungen möglich.
Aufgabenschwerpunkte
Das Aufgabengebiet umfasst alle Bereiche des amtstierärztlichen Dienstes, insbesondere:
- Durchführung von Kontrollen in Großbetrieben und EU-zugelassenen Betrieben
- Bearbeitung von Verbraucheranfragen, Schnellwarnungen bzw. Rückrufüberwachung, Amtshilfemeldungen (AAC-Meldungen) und Erstellung von diesbezüglichen Berichten an die Fachaufsicht
- Beratung der Lebensmittelkontrolleure*innen bei speziellen Fragestellungen und ggf. gemeinsame Kontrollen nach dem 4-Augen-Prinzip
- Zulassungsbegehungen und Prüfung der Zulassungsfähigkeit von Betrieben
- Begutachtung von Prüfberichten und Umsetzung in Verwaltungshandeln
- Überwachung der Betriebe, die Kosmetika, Bedarfsgegenstände und Tabakwaren herstellen und vertreiben
- Tierschutz in Schlachtbetrieben
- Teilnahme am wöchentlich wechselnden amtstierärztlichen Bereitschaftsdienst
- Kontrolle und Zertifizierung von Lebensmittelsendungen
Ihr Profil
- Approbation als Tierarzt*Tierärztin
- Bewerber*innen mit zusätzlicher Laufbahnbefähigung für den tierärztlichen Dienst in der Veterinärverwaltung und / oder Erfahrungen in der Nutztierpraxis werden bevorzugt berücksichtigt
- Berufserfahrung in der landwirtschaftlichen Nutztierpraxis ist wünschenswert
- IT- Kenntnisse in der MS-Office Standardsoftware sowie in der veterinärspezifischen Software Balvi IP, Traces, TSN, HI-Tier bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse anzueignen
- Fähigkeit und Bereitschaft zu selbständigem, eigenverantwortlichem Arbeiten und zu interdisziplinärer Teamarbeit
- Zuverlässigkeit sowie freundliches und verbindliches Auftreten
- Durchsetzungsvermögen
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Bereitschaft zu Diensten außerhalb der üblichen Dienstzeiten
- Da ein Großteil der Aufgaben im Außendienst wahrzunehmen ist, wird der Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B vorausgesetzt und der Einsatz des privaten Pkw`s für dienstlichen Zwecke gegen Erstattung nach LRKG erwartet.
Unser Angebot
- Eine gemeinwohlorientierte, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit der Mobilen Arbeit in einem familienfreundlichen Umfeld
- Arbeitsplatzsicherheit und pünktliche Bezahlung
- Vielfältige berufliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- Informieren Sie sich auch unter www.kreis-unna.de/karriere
Die Vielfalt der Mitarbeitenden ist für den Kreis Unna ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem hat sich der Kreis Unna die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.
Konnten wir Ihr Interesse wecken und haben Sie Lust das Team des Kreises Unna zu verstärken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.10.2023.
Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab und nutzen Sie unser Online-Bewerbungsverfahren. Klicken Sie hierzu unten auf das Feld "Online-Bewerbung".
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen die Fachbereichsleiterin, Frau Dr. Dirksen, unter Fon 0 23 03 27-10 39, gerne zur Verfügung.