Banner

Für das im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Akti(F)Plus“ geförderte Projekt „Chan!Ge“ (Chancen-Gerechtigkeit und Armutsfolgebekämpfung - der Weg zu einer gelingenden Praxis im Kreis Unna) sucht der Kreis Unna eine qualifizierte und engagierte Persönlichkeit.

In der Stabsstelle Sozialplanung und Seniorenarbeit im Fachbereich 50 erwarten Sie verantwortungsvolle Aufgaben u.a. im Bereich der datengestützten Analyse und Planung – mit dem Ziel, die soziale Entwicklung im Kreis Unna nachhaltig mitzugestalten und zu fördern.

#gemeinsamsozial: Verstärken Sie den Fachbereich Arbeit und Soziales mit Kommunikationsgeschick und Teamgeist zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Mitarbeiter*in (w/m/d) für die integrierte Sozialplanung und Sozialberichterstattung im Kreis Unna

EG 11 TVöD, Teilzeit (19,5 Stunden), zunächst befristet bis zum 31.12.2026


Ihre Aufgaben

Weiterentwicklung der kleinräumigen integrierten Sozialplanung im Kreis Unna

  • Recherche, Aufbereitung und Analyse sozialplanungsrelevanter Daten aus internen und externen Quellen
  • Pflege und Weiterentwicklung eines strukturierten Datenmanagements für die langfristige Nutzung
  • Erstellung von statistischen Auswertungen, Grafiken, Karten und Berichten – mit Blick auf Automatisierungspotenziale
  • Entwicklung thematischer Reports, Dashboards und Beiträge zur kleinräumigen Sozialberichterstattung

Netzwerkpflege und -ausbau für die Sozialplanung

  • Organisation und Moderation regelmäßiger Treffen mit Kooperationspartner*innen der kreisangehörigen Kommunen
  • Enge Zusammenarbeit mit den Planungsfachkräften und der Statistikstelle der Kreisverwaltung
  • Förderung des fachlichen Dialogs innerhalb der Kreisverwaltung und mit externen Partner*innen

Projektkommunikation und -organisation

  • Aktive Teilnahme an Projektveranstaltungen des Förderprogramms
  • Erarbeitung und Präsentation fachlicher Beiträge
  • Regelmäßige Kommunikation und Abstimmung mit Projektpartnern
  • Mitwirkung bei organisatorischen Aufgaben zur erfolgreichen Projektumsetzung

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialwissenschaften, Soziologie, Stadt- und Regionalplanung, Geografie, Statistik oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Fähigkeit zur verständlichen Aufbereitung komplexer Inhalte in Text, Grafik und Präsentation (z. B. in Dashboards oder Berichten)
  • Kommunikative Kompetenz und Freude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Partner*innen aus Verwaltung, Fachpraxis, Politik und Zivilgesellschaft
  • Organisationsgeschick, Eigeninitiative und eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
  • Interesse an der Entwicklung neuer Konzepte und Formate in der Sozialplanung
  • Idealerweise:
    • Erfahrung im Management von Fördermitteln
    • Erfahrung in der sozialraumbezogenen Planung, Sozialberichterstattung oder kommunalen Statistik sind von Vorteil
    • Sicherer Umgang mit Daten: Kenntnisse in der Datenanalyse, Statistik und in der Arbeit mit Tools wie Excel, R, GIS und Datenbanken

Unser Angebot

  • Vielfältig und sinnstiftend: ein zukunftssicherer Job mit anspruchsvollen Aufgaben bei einem zuverlässigen, gemeinwohlorientierten Arbeitgeber
  • Gut aufgestellt: Tarifgehalt, inklusive betrieblicher Zusatzversorgung bzw. vermögenswirksamen Leistungen, jährliche Sonderzahlungen und 30 Tage Urlaub
  • Durchweg flexibel: Familie und Beruf in Einklang durch Gleitzeit, mobiles Arbeiten und unsere betriebseigene Kinderbetreuung
  • Starke Perspektive: zahlreiche in- und externe Weiterbildungen, Seminare und Gesundheitskurse sowie unser Bistro im Kreishaus Unna mit leckeren vergünstigten Speisen und Getränken
  • Sicher ankommen: gute ÖPNV-Anbindung, bezuschusstes Jobticket, E-Bike-Leasing, Fahrrad- und Pkw-Parkplätze mit E-Lademöglichkeiten für Mitarbeitende

Die Benefits können je nach Position und Standort variieren.

Verstärken Sie unser Team!

Klingt interessant? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, inklusive frühestem Eintrittstermin, bis zum 01.06.2025. Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab – klicken Sie einfach auf den Bewerbungs-Button.

Noch Fragen? Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Fachbereichsleiter Herrn Möbs unter Fon 0 23 03 27-10 50.

Für weitere Infos und Stellenangebote besuchen Sie unser Karriereportal.

Die Vielfalt der Mitarbeitenden ist für den Kreis Unna ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem hat sich der Kreis Unna die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.

Der Kreis Unna fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Es wird auf den Vorrang interner Besetzung hingewiesen (gestuftes Ausschreibungsverfahren).

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung